Originelle Holztische, die aus Weinkisten zusammengebaut sind. Weiße Bistro- stühle und große Regale voller Weinflaschen. Schöne alte Kochtöpfe als Kühlgefäße. Die Wände voller lebendi...
Bald ist wieder Kastanienzeit, die Bäume hängen schon voll, sagt der Homburger Revierförster Michael Pfaff. Mit Kastanien lässt sich kulinarisch viel anfangen. Dennoch ist etwas Aufwan...
Es ist wieder soweit: Die sieben großen bundesweiten Restaurantführer für das Jahr 2016 sind erschienen. Wie jedes Jahr hat die Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste zusammengefasst und ...
Sie können Verheerendes anrichten, aber den Menschen auch sehr erfreuen: unsere heimischen Pilze. Mehr über das Innenleben der bizarren Waldbewohner erfuhr man bei der 19. Ausstellung ...
Die Vereinten Nationen haben 2016 als Jahr der Hülsenfrüchte ausgerufen.
Gastronomen oder deren Mitarbeiter haben die Möglichkeit, bei der Kaffeeakademie eine Fortbildung als Barista zu absolvieren.
Früher hatte Lammfleisch keinen guten Ruf, weil man vor allem auf die Wolle aus war und die Tiere zu spät schlachtete. Auch dank der Bliesgau-Lammwoche und ihrer Protagonisten Rudolf S...
Wieder allerlei Leckereien aus der Region werden auf dem Landmarkt Saar-Pfalz präsentiert, der am Samstag, 8. Oktober, von 9 bis 15 Uhr auf den Historischen Marktplatz, in die Eisenbah...
Seine Heimat ist der Bliesgau, sein Bestreben gilt einem „regionalen Gesamtkunstwerk“. Rudolf Schwarz aus Blieskastel-Ballweiler ist der Gründer und Organisator der Bliesga...
Die Idee Smoothies zu kreieren, ist mittlerweile rund 100 Jahre alt und wurde in den USA entwickelt. In den goldenen Zwanzigern verkauften hippe Saftbars dort pürierte Früchte, die mit...